Das Lehrgebiet
Das Lehrgebiet Allgemeine Behindertenpädagogik und -soziologie am Institut für Sonderpädagogik der Universität Hannover beinhaltet wissenschaftspropädeutische, gegenstands- und wissenschaftstheoretische, sowie wissenschaftssystematische und -kooperative Themengebiete. Arbeitsschwerpunkte der Abteilung stellen sich exemplarisch in folgenden Bereichen dar:
- Lebenslagen behinderter oder benachteiligter Menschen und ihrer Angehörigen (Lebensweltorientierung) unter ausdrücklicher Berücksichtigung des subjektiven Erlebens (biografische Orientierung)
- Sozial- und schulrechtliche Grundlagen der Erziehung und Bildung behinderter und benachteiligter Menschen im sozial- und bildungspolitischen Kontext
- Theoriegeschichtliche Entwicklungen der Heilpädagogik im historischen Vergleich; Aktuelle Entwicklungstendenzen ("Special and Inclusive Education") im internationalen und/oder interkulturellen Vergleich
- Orientierungsprinzipien und Zielperspektiven heilpädagogischen Handelns (Normalisierung, Integration / Inklusion, Selbstbestimmung, Lebensqualität), einschließlich Fragen der Qualitätsentwicklung und -beurteilung)
- Pädagogische Grundvorgänge und Handlungsformen im Kontext heilpädagogischen Handelns (Diagnostik, Abgrenzung zwischen Erziehung, Therapie und Pflege, Kooperation und Beratung usw.)
- Anthropologische und ethische Grundfragen heilpädagogischen Denkens und Handelns, einschließlich geschlechterdifferenzierender Fragestellungen
KIQS-Projekte
Geschichte erleben - Umgang mit Menschen mit Behinderung während der NS-Zeit. Lerngruppen unter Beteiligung von Menschen mit geistiger Behinderung | Prof. Dr. Bettina Lindmeier, Prof. Dr. Claudia Schomaker, Simone Kielhorn |
Gemeinsam lernen – Seminare unter Beteiligung von Menschen mit geistiger Behinderung | Prof. Dr. Bettina Lindmeier, Dorothee Meyer, Simone Kielhorn |
Auf den Anfang kommt es an! Neuausrichtung der drei Einführungsvorlesungen im ersten Fachsemester des BA Sonderpädagogik. | Prof. Dr. Bettina Lindmeier, Dr. Imke Niediek, Anne Projs, Eva Maria Geist, |